ZUSAMMENFASSUNG


Musterbauteilname

MJF - Einfärben

Verfahren

Multi Jet Fusion (MJF)

Material

PA12 grau

Nachbearbeitung

Einfärben

Kosten/Bauteil bei Bestellmengen:

1 Stk.

90,38 €

10 Stk.

14,06 €

100 Stk.

8,23 €

Eigenes Bauteil bestellen

Erfahren Sie ALLES über Ihr Bauteil

01 DAS VERFAHREN


MJF - Multi Jet Fusion

Ähnlich wie bei dem SLS-Verfahren werden Bauteile mittels MJF-Verfahren aus einem Pulver hergestellt. Der Unterschied zwischen den Verfahren liegt in der Art und Weise, wie der Zusammenhalt der Pulverpartikel hergestellt wird. So werden beim MJF-Verfahren unterschiedliche Flüssigkeiten auf dem Pulverbett in der Ebene über sehr kleine Düsen aufgetragen und anschließend Energie über eine Infrarot-Quelle in die Ebene eingebracht. Je nach aufgetragener Flüssigkeit wird in dem Bereich wo das Bauteil entsteht mehr Energie absorbiert als an den anderen Stellen in der Ebene. So entsteht Schicht für Schicht das Bauteil. 



MJF-Bauteile überzeugen durch isotrope Festigkeitseigenschaften und der leicht grauen Farbe, welche in der Industrie sehr beliebt ist. Hierdurch können unter anderem belastbare Funktionsbauteile gefertigt werden. Aufgrund der besonderen Kostenstruktur eignet sich das Verfahren bestens für Kleinserien. Dabei ist immer mit einer leicht rauen Oberfläche zu rechnen.

02 DIE MATERIALIEN


Allgemeines

Üblicherweise wird das Material PA12 in unterschiedlichen Varianten für die Fertigung eingesetzt. So steht ein glasfaserverstärktes PA12 zur Verfügung sowie das Standard PA12. Die Materialien haben sich in der Industrie im Praxisalltag bestens bewährt und werden für die unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt.


Ihr Musterbauteil wurde aus dem Material PA 12 in einem Standardgrau gefertigt. Sie werden die leicht raue Oberfläche spüren aber auch merken, wie robust das Bauteil ist. 

03 DIE NACHBEARBEITUNG


Einfärben

Wie Sie anhand des einfachen MJF-Bauteils sehen, ist die Farbwirkung eines grauen Bauteils oft ungenügend. Nicht nur, dass die graue Farbe etwas inhomogen wirkt, sondern zusätzlich einen minderwertigeren Eindruck hinterlässt. Gerade für Anwendungen, bei denen die Optik und Ästhetik eine Rolle spielt, wird sich gerne für das Einfärben der Bauteile entschieden.


Bei diesem Vorgang wird das graue Bauteil in ein pigmentiertes Flüssigkeitsbad getaucht, wo der Färbeprozess stattfindet. Die Partikel dringen in das Bauteil ein, sodass eine homogene schwarze Oberfläche entsteht. Die Pigmente dringen in das Bauteil ein, sodass bei leichten Kratzern das graue Grundmaterial nicht zum Vorschein kommt. 

Tipps für das weitere VORGEHEN und die BESTELLUNG

Wenn Sie das MJF-Verfahren oder ein Vergleichbares für die Fertigung Ihrer Bauteile in Betracht ziehen, sollten Sie auf folgendes Achten:

  1. Es ist üblich, dass bis zu dem gewünschten Ergebnis eine oder sogar mehrere Iterationsschleifen notwendig sind, um die gewünschte Detailtreue oder bestimmte Bauteileigenschaften zu erreichen.
  2. Sollten Sie Konstruktionshinweise benötigen, können Sie sich jederzeit bei uns melden.
  3. Bei einer Serienfertigung sollten Sie immer im Vorfeld mit uns Kontakt aufnehmen und mindestens einen Prototyp fertigen.
  4. Bitte beachten Sie, dass keine hohlen Körper gefertigt werden können. Sehen Sie bitte ein Loch zum Entpulvern des Hohlraums vor. 
  5. Wenn Sie großvolumige Körper fertigen wollen, müssen Sie mit einem Verzug im Bauteil rechnen. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Bestellung.

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Eigenes Bauteil bestellen
Share by: